

»Wir bekennen uns zur Freiheit der Kunst und stellen uns entschieden gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Homophobie und Rechtsextremismus.«
Diesen Leitsatz der Kulturgemeinschaft nehmen wir in der Saison 2023/24 zum Anlass, uns drei Persönlichkeiten der jüngeren süddeutschen Geschichte zu widmen, deren Schwulsein in ihrer Zeit skandalisiert wurde. Ausgehend von den Königen Friedrich, Karl und Ludwig II. weiten wir in unseren Kunsterlebnissen mittels Führungen, Rezitation, Gesang, Performance und Tanz die Historie bis in die Vielfalt der queeren Positionen der Gegenwart – mit all ihren positiven Entwicklungen, aber auch mit ihren aktuellen Gefährdungen.
Der Leitsatz der Kulturgemeinschaft verpflichtet uns, offensiv allen Diskriminierungen entgegenzutreten. Unsere Mittel sind in diesem Falle die Mittel der Kunst!
Hier finden Sie das Interview mit den Programmmachern Michael Wenger und Regisseur Axel Brauch, die erläutern, was es damit auf sich hat.
»EXTRA Queer« Veranstaltungen
IN EIGENER SACHE - Bitte beachten Sie: Die Website wird aktuell im Hintergrund überarbeitet. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn nicht alles einfach und schlüssig funktioniert.
Ihre Anmeldung erfolgt bei den kostenfreien Veranstaltung am 13.10. und 24.11.2023 zum jetzigen Zeitpunkt nur unter Angabe aller Daten im Formular, auch der Bankverbindung, wenngleich nichts abgebucht wird. Da können Sie sich ganz gewiss sein und uns vertrauen! Ihre Anmeldung genügt, Tickets schicken wir Ihnen für diese Veranstaltung nicht zu. Wir freuen auf Ihren Besuch der Veranstaltung!
















»EXTRA Queer«: Kunsttage & Kunstreisen
Kooperation mit Binder Reisen. Stichwortsuche: Queer