April 2023

Der Kosmos der Musik

Der Komponist György Ligeti
Zum 100. Geburtstag am 28. Mai

Rund drei Minuten lang wird der Kino-Zuschauer mit dem visuellen Nichts konfrontiert und ist umso stärker den akustischen Wahrnehmungen ausgesetzt. Klangflächen entwickeln sich in subtiler Kleinteiligkeit, die Musik ist mehr ein statisches Rauschen als ein dynamisches Geschehen. Das An- und Abschwellen der Lautstärke vollzieht sich so fein differenziert, dass es als singuläres Ereignis ebenso schwer fassbar ist wie das Wechseln der Instrumentalfarben.

 

Mit seiner Orchesterkomposition „Atmosphères“ hat der aus Ungarn stammende Komponist György Ligeti im Jahr 1961 einen gewaltigen Entwicklungsschritt gemacht und der amerikanische Regisseur Stanley Kubrick hat Ligetis Meisterwerk in dem Spielfilm „2001 – Odyssee im Weltall“ quasi über Nacht weltbekannt gemacht. Einen persönlichen Dialog hatten die beiden Herren allerdings wohl nie, wie Ligeti vor gut 20 Jahren in einem Interview meinte: „Ich habe Kubrick nie persönlich getroffen, obwohl er meine Musik öfters verwendet hat. Dafür bin ich dankbar, weil ich ihn für ein Genie halte. Trotzdem war sein Umgang mit mir alles andere als in Ordnung. […] Ich verehre Kubricks Kunst, nicht aber seinen Egoismus und die Missachtung von Menschen.“


Blickt man aus heutiger Perspektive zurück auf den Werdegang Ligetis, nimmt man ihn als einen Suchenden wahr, der gängige Formen grundsätzlich in Zweifel zog, sie zugleich ausgiebig reflektierte und sich dank seiner analytischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse mühelos bei allem bedienen konnte. Dabei waren die Ausgangsbedingungen für ihn bis zu seiner Emigration 1956 nicht gut, denn hinter dem Eisernen Vorhang war er von den Debatten und stilistischen Experimenten der westeuropäischen Avantgarde abgeschnitten.

So muss sein Aufeinandertreffen mit Karlheinz Stockhausen, dem Übervater der elektronischen Musik, in Köln regelrecht ein Erweckungserlebnis gewesen sein. Doch György Ligeti ging mit einer gehörigen Portion Skepsis und Zweifel an die für ihn neuen Bedingungen in einem veränderten Umfeld heran. In seinem Standardwerk „Moderne Musik nach 1945“ beschreibt der Musikjournalist Ulrich Dibelius ihn als jemanden, der nach seiner eigenen Sprache sucht. Das erklärt vielleicht auch, warum Ligeti sich am Ende der 1950er Jahre vor allem mit sprachnaher Musik beschäftigt. Von „polyglottem Reden“, von „Plappern und Tuscheln“ in monologischer und dialogischer Struktur sei die Komposition „Artikulation“ geprägt und stelle eine „künstliche Sprache“ in einer Aneinanderreihung „klanglicher Aggregatzustände“ dar.


Verfolgt man diesen Sprach-Ansatz in der Musik weiter, entdeckt man in dem eingangs erwähnten Werk „Atmosphères“, das 1961 bei den Donaueschinger Tagen für Neue Musik uraufgeführt wurde, einen radikalen Perspektivwechsel, denn seine musikalische „Sprache“ differenziert sich immer weiter aus. Die Einzelstimme, der Klang eines singulären Instruments wird zum Auslöser für kompositorische Prozesse. In den frühen 1960er Jahren treibt Ligeti das auf die Spitze, wobei er das eigene kompositorische Tun immer auch einer Selbst-Analyse unterzieht und in seinem musiktheoretischen Essays mit großer Schärfe zu Werke geht.


Schritt für Schritt erarbeitet sich Ligeti neue Praktiken, untersucht die Reihenbildung der Seriellen Musik, zergliedert und fragmentiert im zentralen „Dies Irae“-Satz aus seinem „Requiem“ (1964) das Geschehen bis hinunter auf die Ebene mosaikartiger Steinchen, nur um kurz darauf in „Lontano“ mit subtilen dynamischen Staffelungen zu arbeiten, die schillernde Raumwirkungen ergeben. Kritiker vermissten in diesem Ansatz einen unverwechselbaren Personalstil. Doch Ligeti rechtfertigte sich in einem Gespräch mit seinem Komponistenkollegen Manfred Stahnke im Jahr 1993: „Ich habe keine Kunsttheorie. Deswegen sind viele Leute enttäuscht. Ich habe keine ‚message‘, die ich verkünde. Man kann mich nicht festnageln auf eine einheitliche, verbal ausdrückbare kompositorische Theorie. Sondern ich versuche immer neue Dinge auszuprobieren. Deswegen habe ich es einmal so dargestellt: Ich bin wie ein Blinder im Labyrinth, der sich herumtastet und immer neue Eingänge findet und in Zimmer kommt, von denen er gar nicht wusste, dass sie existieren. Und dann tut er etwas. Und er weiß gar nicht, was der nächste Schritt sein wird.“


Immer wieder arbeitet Ligeti also an seiner „Identitätsvermeidung“, wie Ulrich Dibelius das charakterisiert und setzt auf die Dialektik von „Klärung und Verwischung“: Betrachtet man seine Kompositionen aus mikroskopischer Nähe, entdeckt man eine so ungeheure Vielfalt an Details, dass diese kaum noch erfassen sind. Geht man jedoch auf Distanz und lässt die Stücke als Ganzes auf sich wirken, wird dieser polyglotte Stil aus Andeutungen, Zitaten, Formbewusstsein und radikalen Brüchen zu einer amorphen Masse, die in ihrem Schillern ebenso verführerisch und geheimnisvoll ist wie das Bild des leeren Weltalls in Kubricks „2001“.
Markus Dippold


Werke von György Ligeti präsentiert das SWR Vokalensemble am 25. Mai in der Friedenskirche Ludwigsburg im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiel.

Karten für Mitglieder: 26,50-37 Euro


Weitere Konzerte mit Werken von Ligeti: Stuttgarter Kammerorchester, 21. Juni, Hospitalhof; SWR Vokalensemble, 22. Juni, Mozart-Saal

Weitere Artikel
Februar 2024
Wunderkind, politischer Geist und Erzähler

Der Geiger Daniel Hope gastiert mit einem „Tanzprogramm“ in der Stuttgarter ...

Darf ich bitten?

Das Stück „Die Tanzstunde“ im Alten Schauspielhaus führt ein ...

Aus der Kulturgemeinschaft

Geschichtssplitter

Januar 2024
Vielfalt und Experiment

Das Grand Théâtre de Genève bringt abwechslungsreichen Tanz ins ...

Wir werden 100!

Konzert mit Tradition

Er, der alles kennt und kann

Respektiert und kritisiert: der Komponist Camille Saint-Saëns

Dezember 2023
Krise ist immer

Wie Ulrike Hermann die Kulturgemeinschaft durch schwierige Zeiten führte

Sonderschau der Extraklasse

Sonderschau der Extraklasse

Multimediakünstler Doug Aitken im SCHAUWERK ...

Aus der Kulturgemeinschaft

Geschichtssplitter

Abschied von Ulrike Hermann

Ein Nachruf auf unsere geschätzte Kollegin

November 2023
Macht und Freiheit der Musik

Die Komponistin, Pianistin und Dirigentin Lera Auerbach gastiert beim Stuttgarter ...

Explodierende Gedanken

«Wer einmal das Denken angefangen hat, der kann’s doch nicht wieder ...

Aus der Kulturgemeinschaft

Geschichtssplitter

September/Oktober 2023
Aus der Kulturgemeinschaft

Erstmals in der Geschichte der Kulturgemeinschaft gibt es 2023/24 ein Schwerpunktthema ...

Die Liebe zu den Gauklern

Das Ballett „La Strada“ nach dem berühmten Fellini-Film gastiert in ...

Mit dem Hackebeilchen

Graf Öderland im Forum Theater Stuttgart

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Trackings-Technologien (wie Cookies und Pixel)ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und über unsere Datenschutzeinstellungen widerruflich für die Zukunft. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO