Tickets & Spielplan

 

Als Mitglied können Sie aus unserem gesamten Programm wählen! In der aktuellen Spielzeit sind das über 2.600 Veranstaltungen! Als Gast erhalten Sie Tickets für ausgewählte Veranstaltungen. Besonders günstig wird es als Mitglied oder bei Abschluss eines Abonnements! Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste, sollten aktuell keine Tickets verfügbar sein.


Theater, Konzert, Tanz, Oper, Literatur & Kino

Konzert-Abo

Kammerchor Stuttgart

Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Sebastian Bach

Abgesehen von seinen Passionen hat Johann Sebastian Bach nur wenige Oratorien

geschaffen, denn eine Darbietung war nur im Gottesdienst und nicht in öffentlichen

Konzerten möglich. Sein Weihnachts-Oratorium konzipierte er deshalb so, dass es in den Gottesdiensten an sechs aufeinander folgenden Sonn- und Festtagen (vom 1.

Weihnachtstag bis zu Epiphanias 1734/35) aufgeführt werden konnte.

 

Bei der Konzeption hat er in erheblichem Umfang auf weltliche Huldigungsmusiken

zurückgegriffen. Im Wesentlichen sind dies Kantaten für das kursächsisch-polnische Herrscherhaus. Das Umarbeiten der einzelnen Sätze erfolgte mit außerordentlicher Sorgfalt und Umsicht, wodurch das weihnachtliche Werk gegenüber den weltlichen Vorlagen sogar eine Aufwertung erfahren hat. Bezüglich der kompositorischen Substanz sind einige der überarbeiteten Sätze bereichert (teilweise opulenter instrumentiert) worden. Der sechste Teil basiert offenbar vollständig auf einer 1734 aufgeführten, nur teilweise erhaltenen Kantate zum Michaelisfest.

 

Während die Teile I–III sich vor allem nach 1950 größter Popularität erfreuten und

zahllose Aufführungen erfahren haben, fristeten die übrigen Teile – eigentlich bis

heute – eher ein Schattendasein. Dies ist angesichts ihrer ebenso einzigartigen

musikalischen Substanz schwer erklärbar. Inhaltlich gesehen ist der Ausgang der

Weihnachtsgeschichte brandaktuell: Die Flucht der Heiligen Familie in ein fremdes

Land, weil sie durch das Handeln eines brutalen Despoten in ihrer Heimat nicht mehr sicher war.

 

Die einzelnen Teile des Oratoriums sind von Bach in charakteristischer Weise instrumentiert. Dadurch wird dem Hörer die jeweilige Szene schon vom Klangbild her illustriert. Besonders eindrucksvoll gelingt dies in der „Hirtenmusik“ zu Beginn des II. Teils im wechselchörigen Musizieren der Engel (Streicher und Querflöten) und Hirten (Oboen). Trompeten und Pauken, die königlichen Instrumente des 17. und 18. Jahrhunderts, symbolisieren die Macht des neu geborenen Gottessohnes in den Rahmenteilen des Werkes. Die Kernbotschaft des Oratoriums „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen“ erscheint für uns heute aktueller denn je.

 

Carl Philipp Emanuel Bachs Magnificat ist das erste großdimensionierte Vokalwerk

seiner Berliner Zeit. Es zählt zu den anspruchsvollsten Vertonungen des „Lobgesangs der Maria“ in der Musikliteratur. Der zweitälteste Bach-Sohn und Mitbewerber um die Nachfolge seines Vaters führte es wohl am 25. März 1750 in der Leipziger Thomaskirche auf. Eindrücklich demonstrierte er seinen Zuhörern, dass er die kontrapunktische Satztechnik des Vaters sowie alle Kompositionsstile der Zeit souverän beherrschte.

Kammerchor Stuttgart © Jens Meisert
Kammerchor Stuttgart © Jens Meisert

Termine

 
Wann
Wo
----
Sa. 13. Dez 2025 - 19:30 Uhr
Hegel-Saal / KKL
Künstler

Hannah Morrison (Sopran)

Benno Schachtner (Altus)

Florian Sievers (Tenor)

Jonas Müller (Bass)

Barockorchester Stuttgart

Frieder Bernius (Leitung)

 

 

Programm

Carl Philipp Emanuel Bach: Magnificat

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten I, II, V & VI)

 

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern!

 

 

 

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Trackings-Technologien (wie Cookies und Pixel)ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und über unsere Datenschutzeinstellungen widerruflich für die Zukunft. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO