März 2018

Zukunftsträchtige Begegnung

Der künftige Chefdirigent Thomas Zehetmair als Gast beim Stuttgarter Kammerorchester

Als Geiger, Dirigent und Kammermusiker genießt der 1961 in Salzburg geborene Thomas Zehetmair weltweit großes Ansehen. Nun kommt er wieder zu einem Gastspiel mit dem Stuttgarter Kammerorchester in die Landeshauptstadt. Zusammen mit seiner Partnerin Ruth Killius interpretiert er Mozarts »Sinfonia  Concertante« in Es-Dur und dirigiert dazu Werke von Schubert und Beethoven. Für die Konzertbesucher im Theaterhaus bietet sich auch die Gelegenheit,  Thomas Zehetmair als zukünftigen Chefdirigenten des Stuttgarter Kammerorchesters (ab 2019) kennenzulernen. Wie bei seinen letzten Auftritten in der  Liederhalle mit seinem Musikkollegium Winterthur und dem SWR Symphonieorchester unter Philippe Herreweghe im Januar und Juni vergangenen Jahres  leibt das Programm im klassisch-romantischen Rahmen. 
Wie eng Thomas Zehetmair mit dem Werk Wolfgang Amadeus Mozarts vertraut ist, zeigt nicht nur die Gesamtaufnahme aller fünf Violinkonzerte mit Frans Brüggen und dem Orchestra of the Eighteenth Century von 2009, die auch die »Sinfonia concertante « einschließt. Die Bratschistin Ruth Killius – auch beim Konzert im Theaterhaus seine Duo-Partnerin – sagt über ihre gemeinsame Arbeit an diesem Stück: »Mit  Frans Brüggen war es eine unserer schönsten Erfahrungen, und wir sind sehr glücklich und dankbar für seinen Einfluss. Dennoch, wir stehen nicht still. Das ist  gerade das Tolle an solchen Meisterwerken, dass man ständig neue Lösungen findet. Aus meiner langjährigen Zusammenarbeit mit Thomas weiß ich, dass  man immer auf kreative Überraschungen gefasst sein darf.« 
In der Mitte zwischen Sinfonie und Solokonzert bietet Mozarts Salzburger Komposition von  1779 reiche Gelegenheit zu schöpferischer Interpretation, die vielen Kostbarkeiten der drei Sätze im Dialog der Soloinstrumente mit dem Orchester und der  Streicher, Oboen und Hörner untereinander sind von delikater Klangfülle. Das majestätische Es-Dur des Kopfsatzes, die tiefgründige Melancholie des Andante in c-Moll, die wiedergewonnene Lebensfreude des Rondo-Finales versprechen in der Wiedergabe durch Zehetmair/ Killius und das Stuttgarter  Kammerorchester einen exquisiten Hörgenuss. Auf die Erkenntnisse der historischen Aufführungspraxis angesprochen und die Frage, wie Mozart heute klingen sollte, meint die Bratschistin Ruth Killius: »Wir wollen keine Pädagogen auf der Bühne sein, wir machen lebendige Musik. Pioniere wie Frans Brüggen und Nikolaus Harnoncourt haben immer postuliert, auf der Bühne müssen wir alles vergessen, was wir an Weisheit angesammelt haben. Eine Anweisung aus Mozarts Partitur, die heute oft übergangen wird, ist uns jedoch ein Anliegen: Mozart verlangt bei der Solobratsche Skordatur, das Instrument wird einen Halbton höher als normalerweise gestimmt, was klanglich sehr von Vorteil im Zusammenspiel mit der Solovioline und dem Orchester ist.«
Zehetmair und Killius haben 1994 das Zehetmair Quartett gegründet, neben Schumann und Bartók gehört selbstverständlich auch Beethoven zu seinem bevorzugten  Repertoire. Im Theaterhaus dirigiert Thomas Zehetmair neben der frühen Ouvertüre c-Moll des 14-jährigen Konviktzöglings Franz Schubert auch die Streichorchesterfassung von Ludwig van Beethovens spätem Streichquartett cis-Moll op. 131. Wegen seiner siebensätzigen, pausenlos ineinander übergehenden, quasi sinfonischen Anlage schafft dieses Werk interessante Möglichkeiten für eine solche noch klangextensivere Version.

Dietholf Zerweck 

Weitere Artikel

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Trackings-Technologien (wie Cookies und Pixel)ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und über unsere Datenschutzeinstellungen widerruflich für die Zukunft. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO