Januar 2019

Unter den Rädern

 Studio Theater zeigt Hauptmanns Drama »Bahnwärter Thiel«

Es passiert in armen Haushalten, aber auch in den besten Familien: In der 1888 verfassten naturalistischen Novelle »Bahnwärter Thiel« setzt sich Gerhart Hauptmann mit Kindesmisshandlung, sexueller Abhängigkeit und den Zwängen der Klassengesellschaft auseinander. Christof Küster hat die Erzählung für den intimen Raum des Studio Theaters sehr dicht in Szene gesetzt.

 Hier spiegeln sich die einengenden, determinierenden Verhältnisse der Gesellschaft augenfällig wider. Johannes Schüchner, Marie Mayer und Karlheinz Schmitt schlüpfen in die Rollen des grüblerischen Bahnwärters Thiels, seiner ungeschlachten Frau Lene und des kleinen Sohns T obias. Zugleich übernehmen alle drei die Rolle des Erzählers. Hauptmanns novellistische Studie basiert auf einem wahren Vorfall – einem Unglück an der Bahnstrecke von Erkner nach Fürstenwalde. Die Erzählung »Bahnwärter Thiel« bildete den Auftakt von Gerhart Hauptmanns Laufbahn als Meisterautor des Naturalismus. 1889 gründete er den dramatischen Verein »Freie Bühne« und konnte nun seine Stücke zensurfrei aufführen.

 Als weitere Höhepunkte folgten »Vor Sonnenaufgang«, »Die Weber« und »Die Ratten«. 1912 erhielt er den Nobelpreis. Hauptmanns Novelle spielt in seiner Heimat Erkner bei Berlin. Hier versieht der Bahnwärter Thiel gewissenhaft seinen eintönigen Dienst. Nachdem seine kränkliche Frau Minna verstorben ist, hat er mit der rohen Magd Lene (Marie Mayer: schroff und herrisch) das genaue Gegenmodell geheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Minna stammt sein Sohn Tobias, und ihm zuliebe geht er letztlich die neue Ehe ein. Doch er verfällt sexuell der machtbesessenen Lene. So will er es sich dann auch nicht eingestehen, dass Lene seinen Sohn Tobias quält, den er trotz widriger Umstände gern liebevoll erziehen würde. Der kleine Tobias (Karlheinz Schmitt), der mit großen Augen in die Welt schaut und nicht weiß, wie ihm geschieht, dient Lene als Punchingball zum Ablassen des ganzen Frusts, der sich in ihrem harten Arbeiteralltag angestaut hat. Ein Dutzend Boxsäcke hängen dann auch als Requisiten von der Bühnendecke herab. Im Laufe des Stücks verwandeln sie sich in Schaukeln, Spielzeuge, Lasten, Lenes Baby und sogar Holzschwellen von Schienen.

Anstatt sich aufzulehnen und einzugreifen, flüchtet sich Thiel in die Einsamkeit seines Bahnwärterhäuschens und verliert sich immer mehr in nächtliche Träume von Minna, seiner ersten Frau. Die mystischen Elemente und Hauptmanns stimmungsintensive Natursymbolik, die über den Naturalismus hinausgreifen, erfasst Christof Küster mit Hilfe von Projektionen, die unstet auf den Oberflächen der Requisiten und über die verrußte Bühnenrückwand flackern. Auch das brutale Symbol der Eisenbahn ist allgegenwärtig, die Figuren scheinen in die Schienen ihrer Herkunft und ihrer Arbeitsbedingungen gepresst. Das fragwürdige Gleichgewicht in der Familie gerät aus den Fugen, als der Bahnwärter Thiel einen Streifen Land zum Geschenk erhält, den Lene als Kartoffelacker nutzen möchte. Dieser befindet sich am Bahnwärterhaus, somit droht Lene plötzlich in die abgeschiedene Sphäre seiner Erinnerungen einzudringen. Für den kleinen Tobias ist alles ein riesiges Abenteuer. Doch der Ausflug mündet in eine Katastrophe – sei es aus Gründen von Unachtsamkeit oder sogar aus Absicht. Die verdrängten Gefühle des Bahnwärters Thiel brechen sich nun gewaltsam Bahn. Wie es dazu kommt, hat das Ensemble des Studio Theaters eindrucksvoll erkundet.

 Anne Abelein                                                     

Weitere Artikel

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Trackings-Technologien (wie Cookies und Pixel)ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und über unsere Datenschutzeinstellungen widerruflich für die Zukunft. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO