April 2022

Neustart mit Vielfalt

Die Theaterhaus Jazztage gehen weiter!

Wir schreiben das Jahr 2020. Vom 09. bis 13. April sollten die 33. Theaterhaus Jazztage stattfinden. Am 12. März 2020 waren bereits 4500 Karten verkauft. Wir waren sehr zufrieden. Vorfreude, die einen Tag später, am 13. März 2020 in sich zusammenbrach. Die Regierung verkündete den sofortigen und radikalen Lockdown. Die Pandemie übernahm das Kommando. Corona hat 2020 und 2021 die geplanten Festivals verhindert.

 

Nun, 2022, wird es weitergehen! Die 33. Theaterhaus Jazztage können neu starten. Vielfältig und voller Überraschungen. Zehn Tage lang! Zum ersten Mal in dieser Länge. Nicht zuletzt wegen Corona soll das Festival entzerrt werden. Die Abende nicht mit Programm überfrachten, so dass die Besucherinnen und Besucher mehr Raum für sich haben. Zum Auftakt des Festivals gibt uns der großartige Jan Garbarek die Ehre. Sona Jobarteh, die am 11. April zu hören, zu sehen sein wird, war bereits 2020 im Programm, am 11. April 2020 sollte sie mit ihrer Band auftreten. Genau zwei Jahre später, am 11. April 2022, wird es Wirklichkeit. Der 11. April 2022 präsentiert den wunderbaren Charakterdarsteller Matthias Brandt mit seinem kongenialen Pianisten Jens Thomas. Alfred Hitchcocks „Psycho“ als Grundlage für Brandts Interpretation dieses filmischen Jahrhundertwerkes.

 

Dienstag, 12. April 2022, steht im Zeichen des Frank Dupree Trios und von Gisbert zu Knyphausen. Das Frank Dupree Trio gilt in der Jazzszene als „Upcoming Star“. Im Moment noch ein Geheimtipp, bald ein „Headliner“. Das Besondere bei diesem Konzert: Das Trio machte im Januar 2022 die CD „Blueprint“ ausschließlich mit Stücken des ukrainischen Komponisten Nikolai Kapustin. Am 12. April wird diese CD zum Verkauf angeboten. Die Einnahmen daraus gehen komplett auf eines der Hilfskonten für die Ukraine. Eine gute Aktion, die hoffentlich viele Unterstützerinnen und Unterstützerfindet. Spannung verspricht das Konzert von Kai Schumacher und Gisbert zu Knyphausen. Kai Schumacher gilt als „Wild Child der Klassik“. Der Pianist und Komponist kreiert zusammen mit Knyphausen einen ganz besonderen Sound: Lieder aus Schuberts „Winterreise“ und „Schwanengesang“ treffen auf Songs des erfolgreichen Singer-Songwriters Knyphausen.

 

Gründonnerstag, 14. April 2022. Der Abend mit Max Herre und Roberto di Gioia. Eine musikalische Weltreise unterstützt vom großartigen Saxophonisten Tony Lakatos, von Peter Gall am Schlagzeug und Christian von Kaphengst am Bass. Andreas Schaerer, der schweizer Vokalartist, ein Stimmkünstler von außergewöhnlichem Format, wird mit seiner Band „Hildegard lernt fliegen“ ebenso am Gründonnerstag zu erleben sein, wie die junge Perkussionistin Vanessa Porter, die zu den vielversprechenden musikalischen Talenten zählt.

 

Erika Stucky wird am Karfreitag mit ihrem Programm „Stucky undercover“, wie schon so oft, das Publikum begeistern und ihre Fangemeinde in Stuttgart weiter ausbauen, sehr zur Freude des Theaterhauses.

Am Karfreitag wird auch Roland Baisch mit seinem Swingtett wieder mal beweisen, dass er auch als Sänger überzeugt. Die Band, die Baisch begleitet, ist eine Ansammlung herausragender Musiker.

 

Allein dieses Line-Up wird das Konzert zum Ereignis werden lassen: Ostersamstag mit zwei Konzerten, die mal wieder die Vielfalt des Jazz bestens repräsentieren: Camille Bertauld & David Helbock als erster Teil des Abends, den das Trio Patrick Bebelaar, Christoph Beck und Frank Kroll zum gemeinsamen jazzmusikalischen Festmahl werden lassen. In der Halle T1, als Ergänzung, als weiterer Höhepunkt des Festivals „Respect – The Aretha Franklin Tribute. Eine Sweet Soul Music Produktion, die der herausragenden Künstlerin Aretha Franklin ein dementsprechendes Denkmal setzten wird.

 

Der Ostersonntag steht dem Tag davor in nichts nach: Nina Simone, wie Aretha Franklin eine weltweit geachtete Künstlerin und Vertreterin der Bürgerrechtsbewegung Amerikas. Ihr Leben, ihre Zeit, interpretiert von der wunderbaren Sängerin Fola Dada. Wer die neue Generation von Flamencojazz kennen lernen will, ist bei Daniel Garzía, Gerardo Nuñez und Ariel Bringuez an der richtigen Adresse. War Paco de Lucia, über mehrere Jahrzehnte hinweg, der Repräsentant des Flamencojazz, ist heute mit den Musikern dieses Konzerts die würdige Fortsetzung zu erleben.

 

Der Ostermontag steht im Zeichen von Richie Beirachs 75. Geburtstag. Ein Konzert mit seinem European Quartet und dem New Yorker Sirius Quartet wird diesen Anlass musikalisch beschreiben und Beirachs Schaffen adäquat wiedergeben. Den Abschluss des Festivals bilden das Jazz/Dance Fusion Project von Magnus Mehl und Roman Novitzky und das Konzert mit den beiden herausragenden Pianisten Iiro Rantala und Martin Tingvall.

Zehn Tage voller Qualität warten auf Ihren Besuch.

 

Werner Schretzmeier, Leiter Theaterhaus

Weitere Artikel
September/Oktober 2023
Aus der Kulturgemeinschaft

Erstmals in der Geschichte der Kulturgemeinschaft gibt es 2023/24 ein Schwerpunktthema ...

Die Liebe zu den Gauklern

Das Ballett „La Strada“ nach dem berühmten Fellini-Film gastiert in ...

Mit dem Hackebeilchen

Graf Öderland im Forum Theater Stuttgart

Juli/August 2023
Wie und wo sich Identität zusammensetzt

Das Nationaltheater Mannheim zeigt eine Bühnenfassung von Saša Stanišićs ...

Die Frau von Morgen im Blick

Seine maskenhaften Gesichter sind weltbekannt. Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt eine andere ...

Vorschau auf die neue Spielzeit
Juni 2023
In die Gegenwart katapultiert

Die Musikhochschule Stuttgart spielt eine Oper von Francis Poulenc im Wilhelma-Theater – ...

Ein Nilpferd im Ballett

Die große Choreografin Pina Bausch lebt in ihren Werken weiter

PREVIEW SPIELZEIT 2023/2024

Im Fokus Kunst: Das 19. Jahrhundert

Mai 2023
Brisante ethische Fragen

Das Alte Schauspielhaus kritisiert in einem dystopischen Stück Rating-Wahn und ...

Der Kosmos der Musik

Der Komponist György Ligeti
Zum 100. Geburtstag am 28. Mai

„Über das Erwartbare hinausgehen“

Seit 20 Jahren gibt es bei der Kulturgemeinschaft die Bau-Geschichte(n). ...

April 2023
Hundert Prozent Theaterbilder

Die Oper Stuttgart wagt sich an Bachs Johannes-Passion und ihre ewig aktuelle Frage: Was ...

Musik ist vielseitig inspiriert

Am 30. April leitet der Pianist und Dirigent Frank Dupree die Stuttgarter Philharmoniker im ...

Aus der Kulturgemeinschaft

Exklusives Kunsterlebnis im Kunstmuseum Stuttgart:

NEUE WEGE – KI UND ...

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Trackings-Technologien (wie Cookies und Pixel)ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und über unsere Datenschutzeinstellungen widerruflich für die Zukunft. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO