März 2023

Musik ist vielseitig inspiriert

Am 30. April leitet der Pianist und Dirigent Frank Dupree die Stuttgarter Philharmoniker im Konzert der Kulturgemeinschaft in der Liederhalle mit Werken von Edward Elgar, Béla Bartók und Peter Eötvös. Wir sprachen mit ihm über das Programm und sein Verständnis als Musiker.

Auf Ihrer Homepage firmieren Sie als „Pianist, Dirigent, Musiker“. Was umfasst diese dritte Ihrer Berufsbezeichnungen?

„Musiker“ ist das Allgemeine, Umfassende. Ich hatte schon immer Schwierigkeiten, mich auf ein einziges Instrument zu beschränken. Als Kind bin ich schon mit Schlagzeug aufgewachsen, habe dann Klavier gelernt, bin ausgebildeter Schlagzeuger, klassischer Pianist, Jazzpianist, auch im eigenen Trio mit Schlagzeuger Obi Jenne und dem Kontrabassisten Jakob Krupp. Ich arrangiere gerne, komponiere auch selber, würde mich aber deshalb nicht als Komponist bezeichnen.

Sie waren schon mit fünf Jahren Klavierschüler bei der Karlsruher Professorin Sontraud Speidel, sie sind als Jazz-Schlagzeuger ausgebildet, und bei Peter Eötvös haben Sie Dirigieren studiert. Von ihm führen Sie sein „Speaking Drums“-Schlagzeugkonzert mit dem Solisten Kai Strobel auf. Was ist das für ein Stück?

Ein sehr interessantes Stück! Ich habe das Werk schon als Student von Eötvös kennengelernt. Da spricht die Trommel mit dem Solisten und der Solist mit dem Orchester, und Texte aus ungarischen Nonsense-Gedichten und indischen Jayaveda-Brocken antworten auf die Trommel. Das ist ein hervorragendes, sehr feines, durchsichtiges Stück, und der Schlagzeuger kommt darin in vielen Facetten zur Geltung.

Wenn man sich das Video von „Speaking Drums“ mit Martin Grubinger, für den Eötvös das Werk geschrieben hat, anschaut, ist das eine wahrhaft spektakuläre Performance. Grubinger agiert und brüllt da manchmal wie ein japanischer Samurai, habe ich den Eindruck. Ist das Stück so aggressiv?

Das ist die Frage des Interpreten oder der Interpretin. Ich habe schon mehrere Interpretationen von verschiedenen Schlagzeugern gehört, und jedes Mal ist es etwas Neues. Martin Grubinger, das stimmt, geht da wie ein Kämpfer hinein und brüllt die Trommel an. Unser Solist Kai Strobel hat dieses Stück erst kürzlich in der Berliner Philharmonie gespielt. Ich bin sehr gespannt, wie es bei unserem Konzert in der Liederhalle rüberkommt.

Sie sind 31, Kai Strobel ist 30. Braucht es junge Musiker, um dieses Stück zu performen?

Ich empfinde Musik als unabhängig vom Alter. Ich habe Eötvös gesehen, wie er das Stück mit 70 Jahren dirigiert. Wenn man fähig ist, sich darauf einzulassen, ist das immer eine spannende Sache. Letztendlich müssen auch die Musikerinnen und Musiker des Orchesters mitmachen. Man kann auch mit der kleinsten Geste größte Dynamik erzielen, ganz altersunabhängig.

Auch Béla Bartóks „Tanzsuite“ ist ein ungeheuer spannungsgeladenes, dynamisches Werk. Was fasziniert Sie daran?

Daran ist Peter Eötvös nicht ganz unschuldig. Ich war 11 Jahre alt, als ich mein erstes großes Konzert mit ihm erlebt habe. Er dirigierte Bartóks „Concerto for Orchestra“. So habe ich Bartók kennengelernt. Es ist eines meiner Lieblingsstücke, auch seine Klavierkonzerte sind ungeheuer interessant, wie auch die „Tanzsuite“. Es geht ganz stark um den Rhythmus, die Schlagzeuger der Stuttgarter Philharmoniker werden viel zu tun haben. Ein halbes Dutzend Tänze sind aneinandergereiht, die Folklorethemen sind in ein großes sinfonisches Werk eingebaut.

Eigentlich schade, dass wir Sie am 30. April im Konzert mit den Stuttgarter Philharmonikern nicht auch als Pianist erleben können. Sie machen ja auch Konzerte als Dirigent und Pianist in Personalunion.

Ja, gar nicht selten! Im März spiele ich im Konzerthaus Dortmund Debussy-Préludes als Solist am Klavier und dirigiere ein für Orchester bearbeitetes Arrangement der Préludes. Es kommen auch immer öfter Jazz-Improvisationen hinzu, und letztes Jahr habe ich mit den Stuttgarter Philharmonikern ein Projekt mit dem fantastischen Komponisten und Dirigenten H.K. Gruber gemacht, wo ich zuerst als Solist unter seiner Leitung Gershwins Klavierkonzert gespielt und dann H.K. Grubers „Frankenstein!!“ dirigiert habe mit Gruber als Solist. Dieses Konzert werde ich nie vergessen!

Nach Bartók und Eötvös dirigieren Sie Edward Elgars „Enigma Variations“. Was ist denn so rätselhaft, enigmatisch an diesen 16 Variationen über ein eigenes Thema?

Elgar komponiert darin Portrait-Variationen über verschiedene Personen aus seinem Umfeld, und das passt sehr gut zu unserem Konzert-Motto „Versteckte Botschaften“. Ähnlich wie bei Eötvös, wo die Trommeln Botschaften aussprechen, geht es um das Übersetzen in Musik. Was mache ich aus einem Thema?

Welche ist Ihre Lieblingsvariation?

„Nimrod“ ist die Variation, die mir wohl am meisten ans Herz geht. Aber ich mag auch die spritzigen Geigenläufe in der vierten Variation! Und natürlich kommt es auf die spontane Situation im Konzert an, welche Variation mich am meisten begeistern wird.

Frank Dupree, als Musikerpersönlichkeit umspannen Sie den ganzen Bereich von Klassik bis Jazz, traditioneller und zeitgenössischer Musik. Wie sehen Sie die Chancen für solche Konzerte und ihre Publikumsresonanz in der Zukunft?

Ich sehe eine sehr hohe Chance! Gerade abwechslungsreiche Programme können das
Publikum ansprechen, und in diesem Konzert ist für jeden etwas dabei: Bartók als ein moderner Klassiker, bei Eötvös kommen viele Schlagzeugliebhaber auf ihre Kosten, und Elgar spricht das Herz an. Das Schöne an der Musik ist doch, dass sie von allen möglichen Einflüssen inspiriert ist.

Stuttgarter Philharmoniker / 30. April / Liederhalle, Beethoven-Saal / Karten für Mitglieder: 22-46 Euro, Freier Verkauf: 28-60 Euro, Ermäßigung für SchülerInnen und Studierende


Weitere Artikel
April 2023
Hundert Prozent Theaterbilder

Die Oper Stuttgart wagt sich an Bachs Johannes-Passion und ihre ewig aktuelle Frage: Was ...

Musik ist vielseitig inspiriert

Am 30. April leitet der Pianist und Dirigent Frank Dupree die Stuttgarter Philharmoniker im ...

Aus der Kulturgemeinschaft

Exklusives Kunsterlebnis im Kunstmuseum Stuttgart:

NEUE WEGE – KI UND ...

März 2023
Mit den Vögeln auf der Suche nach dem Göttlichen

Der Komponist Olivier Messiaen

Im Gefängnis endlich ein Zimmer für sich allein

Kindsmord, Aufstieg, Abstieg: Das Schauspiel Stuttgart bringt den Roman ...

Aus der Kulturgemeinschaft

Über Oscars und Filmkunst

Februar 2023
Blitzschnelle Reflexe

Das Nederlands Dans Theater 2 zeigt im Forum Ludwigsburg bewegende und minutiös getaktete ...

Antonio Vivaldi

Priester und Komponist

Aus der Kulturgemeinschaft

Kunst im Foyer

Die nächsten ZOOM-Präsentationen

Januar 2023
»...der Einzige, den ich beneide«

Das Neujahrskonzert der Stuttgarter Philharmoniker ist Johann Strauß und Johannes ...

Geheimnisvoll: IMAGINALE 2023

Seit 2008 präsentiert die IMAGINALE, das Internationale Theaterfestival animierter Formen, ...

Aus der Kulturgemeinschaft

Zusatztermine im Kunst-Abo

Dezember 2022
Farbenfroh

Voverkauf ist gestartet: Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023

Das berühmteste Weihnachtslied

In der Fellbacher Schwabenlandhalle erzählt ein Historienmusical ...

Ausgezeichnet

Preis für Stuttgarter Arthaus Filmtheater

November 2022
Drei Fragen an zwei Personen

Dr. Catharina Raible, Leiterin des Stadtmuseums Hornmoldhaus in Bietigheim und Lisa-Marie ...

Stummfilm und Musik

Stuttgarter Philharmoniker mit Filmklassikern in der Liederhalle:

"Das Weib des Pharao" ...

Der Hoppenlaufriedhof

Eine geschichtsträchtige Oase inmitten der Innenstadt

Auf ...

September/ Oktober 2022
Drei Fragen an drei Personen

Michael Wenger, Dr. Katja Nellmann und Tobias Bednarz

Visionär

Eine universell gültige Tanzsprache

Festwochen zum 50. Todestag von John Cranko

Der gefährlichste Feind der Wahrheit

Henrik Ibsen verhandelt in seinem Meisterdrama „Ein Volksfeind“ Wahrheit und ...

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Cookies und Pixel (nachfolgend Tracking-Technologien) ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und widerruflich für die Zukunft. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO