September 2023

Mit dem Hackebeilchen

Graf Öderland im Forum Theater Stuttgart

Max Frisch zählt zu der Handvoll deutschsprachiger Dramatiker, die sich bis heute auf den Spielplänen halten konnten. Fritz Hochwälder, Ulrich Becher, Erwin Strittmatter, Peter Hacks, Ingeborg Drewitz, Wolfgang Hildesheimer, Elias Canetti, Hedda Zinner, Leopold Ahlsen, Helmut Baierl, Karl Wittlinger, Heinar Kipphardt, auch Peter Weiss – Fehlanzeige.
Allerdings sind es nur zwei von den zahlreichen Dramen, die Max Frisch geschrieben hat, auf die immer wieder zurückgegriffen wird: „Biedermann und die Brandstifter“ und „Andorra“. Ihr Parabelcharakter und ihre Themen laden zur Übertragung auf Gegenwartsverhältnisse ein. „Graf Öderland“ von 1951 gehört nicht eben zu den Rennern auf deutschen Bühnen. Max Frisch selbst scheint Zweifel an seinem Lieblingsstück gehabt zu haben. Jedenfalls hat er drei Fassungen produziert, die auch auf Kritik der Zeitgenossen reagierten.
„Graf Öderland“, den Max Frisch „eine Moritat“ nannte und der diverse Assoziationen hervorruft – an Dostojewskis „Verbrechen und Strafe“, an Brechts „Dreigroschenoper“, an H. C. Artmanns Blaubart-Gedichte –, handelt von einem Mörder, der für seine Tat kein Motiv hat und sich nur von einem einzigen Menschen verstanden fühlt: dem Staatsanwalt. Dieser, die eigentliche Hauptfigur des Stücks, bringt das Element des Absurden ein, das bei Frisch, nicht so radikal wie bei Beckett, Pinter, Havel oder Mrożek, aber doch im Geist der Dramatik seiner Zeit, eine Rolle spielt.

„Graf Öderland“ beruht auf Tagebuchaufzeichnungen, die zum Teil wiederum auf Zeitungsmeldungen zurückgehen. Obwohl alle drei Fassungen des Stücks zwischen 1951 und 1961 von Regisseuren uraufgeführt wurden, die zu den bedeutendsten jener Jahre zählten, von Leonard Steckel in Zürich, von Fritz Kortner in Frankfurt am Main und von Hans Lietzau in Berlin, blieb dem „Graf Öderland“ der Erfolg versagt.


Der Handlungsverlauf macht es dem Publikum auch nicht ganz leicht. Er folgt dem Modell der „verkehrten Welt“. Der Staatsanwalt, Inbegriff des Verteidigers der bürgerlichen Ordnung, wird unter dem Eindruck eines Mordes ohne Motiv am Hauswart der Bank, an der der Mörder angestellt war, von dem Drang überfallen, aus dieser Ordnung auszubrechen. Er wird selbst zum Mörder.
Als roter Faden zieht sich die Legende von dem im Titel eingeführten Graf Öderland mit der Axt in der Hand, in dessen Rolle der Staatsanwalt schlüpft, durch das Stück. Wir erinnern uns: die Axt gehörte zu den Accessoires des Serienmörders Haarmann, der drei Jahrzehnte vor der Entstehung des Dramas die Öffentlichkeit in Angst und Schrecken versetzt hatte.
„Graf Öderland“ ist gespickt mit bizarren Details wie der Yacht, die den beredten Namen „Hoffnung“ trägt und die den Staatsanwalt mit der Köhlerstochter Inge nach Santorin bringen soll. Zahlreiche Einzelheiten rufen Erinnerungen ab an überlieferte Figuren und Motive, an Franz Kafkas Josef K., an die Filme von Fritz Lang. So abstrus scheint die Szenenfolge, dass Max Frisch am Ende eine bewährte Lösung anbietet: War alles nur ein Traum?

Als wüssten wir nicht spätestens seit Freud, wie viel Träume mit der Realität zu tun haben.
Erhellend ist eine Aufzeichnung, die Max Frisch über die Aufführung der zweiten Fassung mit Bernhard Minetti in der Rolle des Staatsanwalts hinterlassen hat: „Am Schluss verbeugten wir uns vor einem Publikum, das eine Hitler-Karikatur glaubte gesehen zu haben.“ Das also war es nicht, was er wollte. Damit verliert auch der gelegentliche Verweis auf Brechts „Aufhaltsamen Aufstieg des Arturo Ui“ seine Berechtigung.
Thomas Rothschild

Graf Öderland // 6.-8., 12.-15., 19., 21., 22. Oktober 2023 / Forum Theater / Karten für Mitglieder: 15 Euro

Weitere Artikel
September/Oktober 2023
Aus der Kulturgemeinschaft

Erstmals in der Geschichte der Kulturgemeinschaft gibt es 2023/24 ein Schwerpunktthema ...

Die Liebe zu den Gauklern

Das Ballett „La Strada“ nach dem berühmten Fellini-Film gastiert in ...

Mit dem Hackebeilchen

Graf Öderland im Forum Theater Stuttgart

Juli/August 2023
Wie und wo sich Identität zusammensetzt

Das Nationaltheater Mannheim zeigt eine Bühnenfassung von Saša Stanišićs ...

Die Frau von Morgen im Blick

Seine maskenhaften Gesichter sind weltbekannt. Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt eine andere ...

Vorschau auf die neue Spielzeit
Juni 2023
In die Gegenwart katapultiert

Die Musikhochschule Stuttgart spielt eine Oper von Francis Poulenc im Wilhelma-Theater – ...

Ein Nilpferd im Ballett

Die große Choreografin Pina Bausch lebt in ihren Werken weiter

PREVIEW SPIELZEIT 2023/2024

Im Fokus Kunst: Das 19. Jahrhundert

Mai 2023
Brisante ethische Fragen

Das Alte Schauspielhaus kritisiert in einem dystopischen Stück Rating-Wahn und ...

Der Kosmos der Musik

Der Komponist György Ligeti
Zum 100. Geburtstag am 28. Mai

„Über das Erwartbare hinausgehen“

Seit 20 Jahren gibt es bei der Kulturgemeinschaft die Bau-Geschichte(n). ...

April 2023
Hundert Prozent Theaterbilder

Die Oper Stuttgart wagt sich an Bachs Johannes-Passion und ihre ewig aktuelle Frage: Was ...

Musik ist vielseitig inspiriert

Am 30. April leitet der Pianist und Dirigent Frank Dupree die Stuttgarter Philharmoniker im ...

Aus der Kulturgemeinschaft

Exklusives Kunsterlebnis im Kunstmuseum Stuttgart:

NEUE WEGE – KI UND ...

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Trackings-Technologien (wie Cookies und Pixel)ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und über unsere Datenschutzeinstellungen widerruflich für die Zukunft. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO