Dezember 2018

Ein Orchester mit Charakter

Sascha Goetzel führt Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra zu internationalem Renommee 

Wenn aktuell über die Türkei gesprochen oder geschrieben wird, geht es meistens um die schwierigen zwischenstaatlichen Beziehungen oder heikle politische Fragen. Kulturelle Aspekte kommen allenfalls am Rande vor, und dass es gerade im Hinblick auf die Musik interessante historische Fakten gibt, ist kaum bekannt. In den 1930er Jahren wirkten Deutsche wie der Komponist Paul Hindemith oder der von den Nazis kaltgestellte Berliner Intendant Carl Ebert in der Türkei am Aufbau einer Infrastruktur für die »klassische« Musik mit. Das erfolgte durchaus nicht im Sinne einer bloßen Übernahme – gerade Hindemith riet seinen türkischen Mitstreitern ausdrücklich, ihre kulturellen und musikalischen Wurzeln nicht zu kappen.

Der österreichische Dirigent Sascha Goetzel, der am 5. Dezember mit dem Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra in der von SKS Russ und Kulturgemeinschaft gemeinsam veranstalteten Reihe »Faszination Klassik« gastiert, geht noch einen Schritt weiter und bezieht aus einer ähnlichen Grundeinstellung eine überraschende musikalische Kreativität. Wenn seine Musikerinnen und Musiker die berühmte »Scheherazade« von Nikolai Rimsky-Korsakow spielen, erklingen zwischen den Sätzen kurze Improvisationen mit orientalischen Instrumenten und verweisen auf die Anregungen, die der russische Komponist von der Musik des Nahen Ostens erhielt. Auch in die »Orientalische Fantasie« von Milij Balakirew werden diese Instrumente einbezogen.

Sascha Goetzel ist seit 2009 künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Orchesters, das zu einem guten Teil aus jungen, an internationalen Musikhochschulen ausgebildeten Musikerinnen und Musikern besteht. Der Zusatz »Borusan« verweist auf den in Istanbul ansässigen Stahl-, Energieund Logistikkonzern dieses Namens, dessen Eigentümer über den Umweg einer Stiftung den Klangkörper finanzieren. Es gebe bei dieser ungewöhnlichen Konstruktion keine Einmischung seitens des Unternehmens, betont Goetzel, der das kurz »BIPO« genannte Orchester konsolidiert und mittlerweile international bekannt gemacht hat.

»Ein Orchester muss Charakter haben«, sagt der Dirigent, dessen Vater Mitglied der Wiener Philharmoniker war. Im Falle des BIPO gründet sich dieser Charakter auf einem besonderen »Dialekt«, dem »Orchesterkolorit als Trademark«, wie es Goetzel formuliert.

Er verspricht »eine wirklich spannende Klangreise weg von den Standardklängen « und wählt auch deshalb Werke aus, die andere Orchester seltener spielen. Der besondere Zugang zu Rimsky-Korsakow und Balakirew ist inzwischen auf einer CD dokumentiert, die dem BIPO im internationalen Konzertbetrieb zu einem gewissen Alleinstellungsmerkmal verholfen hat: »Die Leute freuen sich, wenn wir kommen«, betont Sascha Goetzel.

»Ich will mit der Musik helfen, dass die Menschen wieder aufeinander zugehen.« Sascha Goetzel

Der 1970 geborene, international gastierende und auf Chefposten in Finnland und Japan erfahrene Dirigent hat während seiner bisherigen Tätigkeit in Istanbul die Orchesterbesetzung stark erweitert und durch personelle Konsolidierung sowie Workshops mit renommierten Solisten exzellent positioniert. »Weitblick und Strategie« seien für diesen Prozess nötig gewesen, sagt Goetzel, der im Gespräch das Orchester scherzhaft mit einem Fußballteam ver - gleicht, als dessen »Coach« er sich verstehe. Zwölf Abonnement konzerte in Istanbul plus Sonderkonzerte und Tourneen unterscheiden sich als Pensum nicht von staatlich finanzierten Orchestern, und auch wenn das BIPO bei Auslandsgastspielen ein spezielles Repertoire mitbringt, werden zu Hause natürlich ebenso Brahms, Beethoven und Mahler gespielt.

Die politischen Entwicklungen in der Türkei wirkten sich auf seine Arbeit bisher nicht aus, berichtet der Dirigent. Er wolle »mit der Musik helfen, dass die Menschen wieder aufeinander zugehen «, sagte er der österreichischen Tageszeitung »Kurier«, und er sei überzeugt, dass »über die Brücke der Kunst die Menschen einander doch immer wieder zuhören«. Könnten die Gastspiele des BIPO auf internationalen Konzertpodien der Entfremdung zwischen Staaten entgegenwirken, es wäre sicherlich nicht die schlechteste Wirkung, die von der Musik ausginge.

Jürgen Hartmann

Weitere Artikel

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Trackings-Technologien (wie Cookies und Pixel)ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und über unsere Datenschutzeinstellungen widerruflich für die Zukunft. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO