Juni 2019

»Das ist nicht zu glauben, was in der Musik für Feuer ist«

Das Stuttgarter Kammerorchester widmet sich den Lokalhelden der Musik von gestern und heute

Es ist eines der letzten Konzerte, das Matthias Foremny als Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters gibt, bevor im September Thomas Zehetmair die künstlerische Leitung übernimmt. Mit dem Titel »Local Heroes« steht ein originelles Motto über dem Programm, das sowohl die Solisten wie im weiteren Sinne auch die aufgeführten Komponisten mit einschließt. Die Geiger Yu Zhuang und Piotr Szabat sind in der Tat Lokalmatadoren, die beide zum Stamm des Orchesters gehören, Zhuang seit 2015 als Zweiter Konzertmeister. Was die lokalen Helden unter den Komponisten betrifft, geht der Blick von Stuttgart ins Badische oder, genauer gesagt, ins Kurpfälzische.

Dort, in Schwetzingen-Mannheim, war der gebürtige Wiener Ignaz Holzbauer sein halbes Leben lang Kapellmeister der berühmten Hofkapelle des Kurfürsten Carl Theodor. Auch Anton Stamitz und Friedrich Eck, von denen im Theaterhaus am 6. Juni gleichfalls Werke auf dem Programm stehen, waren dort als Geigenvirtuosen tätig.

Ignaz Holzbauer, von dem ein »Notturno« im Konzert zu hören sein wird, stellt auch die Verbindung von Stuttgart ins Badische her, denn nach Stationen in Venedig, Mailand und anderen italienischen Städten kam er 1751 als Oberkapellmeister zunächst an den württembergischen Hof, bevor er zwei Jahre später im neu erbauten Schwetzinger Schlosstheater seine Pastoraloper »Il figlio delle selve« uraufführte und sofort für die Hofkapelle engagiert wurde. Mehr als zweihundert Sinfonien, Oratorien, Messen und Kantaten hat er neben einem guten Dutzend Bühnenwerken komponiert, und als Mozart 1777 bei seinem ersten Besuch in Mannheim die Musik von Johann Stamitz, Cannabich und Holzbauer kennenlernte, war der 21-Jährige begeistert: »Die Musick von Holzbauer ist sehr schön. Am meisten wundert mich, daß ein so alter Mann noch so viel geist hat, denn das ist nicht zu glauben was in der Musick für feüer ist.«

Anton Stamitz, von dem zwei Streichersinfonien zu hören sein werden, wurde wie sein Bruder Carl schon in jungen Jahren Geiger in der Mannheimer Hofkapelle und spielte später im Orchestre royal in Versailles. Friedrich Eck, dessen Doppelkonzert A-Dur für zwei Violinen und Streichorchester von Yu Zhuang und Piotr Szabat musiziert wird, kam schon mit zehn Jahren als Sohn eines Waldhornisten in die Hofkapelle und wurde später ein berühmter Geigenvirtuose.

»Eck ist itzt unstreitig einer der allerersten Violinisten in Europa, er besitzt alles, was zu einem vollkommenen Virtuosen gehört und was itzt so wenige haben: Vortrag, Ausdruck, Geschmack, ganz ausserordentliche Fertigkeit, Festigkeit und Sicherheit«, heißt es in einer Berliner Kritik von 1792.

Das Besondere an diesem Konzert: Die Kompositionen der Mannheimer Heroen Stamitz, Holzbauer und Eck sind in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für die Musikgeschichte Baden-Württembergs neu ediert worden und in diesen Fassungen jetzt zum ersten Mal zu hören.

Ein »local hero« der zeitgenössischen Musikszene ist der Karlsruher Wolfgang Rihm. Von ihm spielt das Stuttgarter Kammerorchester im zweiten Programmteil die 1976 komponierte »Nachtordnung – 7 Bruchstücke für 15 Streicher«. Wie bei vielen Werken von Rihm gibt es auch hier Bezüge zu Literatur und Philosophie: Der Werktitel ist einem Gedicht Paul Celans entnommen, in dem dieser einen Gegenpol zur angepassten Existenz des sogenannten Übergehens zur » Tagesordnung« entwirft. Wolfgang Rihm kommentiert: »Nachtordnung ist mir Traumlogik. Einer, der in der Nachtordnung lebt, ihren Gesetzen unterworfen ist, hat eine Grenze überschritten, er hört in sich hinein, unverwundbar und ohne Hast.«

                                                                 

Dietholf Zerweck

 

Weitere Artikel

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Trackings-Technologien (wie Cookies und Pixel)ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und über unsere Datenschutzeinstellungen widerruflich für die Zukunft. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO