Januar 2023

Antonio Vivaldi

Priester und Komponist

Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ ist sicherlich eines der bekanntesten Musikwerke überhaupt, es wird nicht nur in Konzertsälen gespielt, sondern ist auch in Werbespots und in Fußgängerzonen zu hören. Dies war lange nicht abzusehen, denn erst allmählich begann man, sein Werk zu schätzen. Er hinterließ etwa 800 Kompositionen, unter denen die ca. 500 Instrumentalkonzerte den Mittelpunkt bildeten. Er bevorzugte die Violine, komponierte aber auch Konzerte für andere Soloinstrumente, darunter für Fagott und andere Holblasinstrumente. Etwa 70 Konzerte sind für zwei oder mehrere Solisten, einige davon mit ausgefallenen Instrumentenkombinationen komponiert. Zunehmendes Interesse haben in jüngster Zeit auch seine Opern und seine geistlichen Werke gefunden.


Vivaldi wurde am 4. März 1687 als Sohn eines Violinisten in Venedig geboren. Sein Vater unterrichtete den Sohn sowohl im Violinspiel als auch in Komposition. Parallel dazu durchlief er die Ausbildung zum Geistlichen. 1703 empfing er die Priesterweihe und wurde Kaplan an der Kirche Santa ´Maria della Pieta. Daneben arbeitete als Violinlehrer am Waisenhaus Ospedale de la Pietà, einer der berühmten musikalischen Ausbildungsstätten Venedigs, der er über Jahre verbunden blieb. Das Priesteramt legte der nach seine Haarfarbe „der rote Priester“ genannte Musiker nach eineinhalb Jahren aus gesundheitlichen Gründen für immer nieder. Er übernahm aber Verpflichtungen als Komponist für Kirchenmusik. Zur europäischen Berühmtheit wurde Vivaldi mit der 1711 gedruckten Konzertsammlung „L ´estro armonico“ (etwa „Die harmonische Eingebung“). Bereits während seiner Tätigkeit am Ospedale de la Pietà widmete sich Vivaldi der Oper. Angefangen mit der 1713 in Vicenza uraufgeführten „Ottone in Villa“ schuf er in mehr als 20 Jahren verschiedenartige Bühnenwerke und war auch als Impressario tätig, zunächst in Venedig, dann ab 1718 in Mantua. 1726 kehrte er nach Venedig zurück. Dort wurde er als Komponist und als Violinvirtuose zur lebenden Legende, die viele Musiker aus ganz Europa anzog. Er selbst unternahm zwischen 1729 und 1733 Reisen durch Europa.


Über seine letzten Lebensjahre ist nicht viel bekannt. Auf den veränderten Musikgeschmack des venezianischen Publikums konnte er sich mit seinen Kompositionen nicht mehr einlassen, lukrative Aufträge blieben aus. Vermutlich ist dies der Grund für seinen Entschluss, Venedig zu verlassen und 1740 nach Wien zu gehen. Der einst so bekannte Musiker, der das Solokonzert als eine Hauptform des Hochbarock aufbrachte und dreisätzigen Werken zum Durchbruch verhalf, blieb in der Wiener Musikwelt unbeachtet. Er starb nur wenige Monate nach seiner Ankunft und wurde am 28. Juli 1711 in einem einfachen Grab beigesetzt, das nicht mehr erhalten ist. Eine Gedenktafel weist darauf hin.


In einem äußerst interessanten Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters mit dem Titel „Iron Maiden in Love with Vivaldi“ stehen Werke von Vivaldi und von Iron Maiden auf dem Programm. Exklusiv für diese „Sternstunde“ arrangiert der österreichische Geiger Bernie Mallinger Welthits von Iron Maiden, Vivaldis Brüdern im Geiste. Ihre Balladen rufen das Unheimliche und Morbide laut beim Namen und zwingen es in die Knie, mit messerscharfen Cuts, himmelsstürmenden Bass-Soli und orkanartigen Drums. Heavy Metal at its best – Vivaldi hätte es geliebt!


Das Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters am 1. Februar um 20:00 Uhr im Hospitalhof ist ausverkauft!

Weitere Artikel
September/Oktober 2023
Aus der Kulturgemeinschaft

Erstmals in der Geschichte der Kulturgemeinschaft gibt es 2023/24 ein Schwerpunktthema ...

Die Liebe zu den Gauklern

Das Ballett „La Strada“ nach dem berühmten Fellini-Film gastiert in ...

Mit dem Hackebeilchen

Graf Öderland im Forum Theater Stuttgart

Juli/August 2023
Wie und wo sich Identität zusammensetzt

Das Nationaltheater Mannheim zeigt eine Bühnenfassung von Saša Stanišićs ...

Die Frau von Morgen im Blick

Seine maskenhaften Gesichter sind weltbekannt. Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt eine andere ...

Vorschau auf die neue Spielzeit
Juni 2023
In die Gegenwart katapultiert

Die Musikhochschule Stuttgart spielt eine Oper von Francis Poulenc im Wilhelma-Theater – ...

Ein Nilpferd im Ballett

Die große Choreografin Pina Bausch lebt in ihren Werken weiter

PREVIEW SPIELZEIT 2023/2024

Im Fokus Kunst: Das 19. Jahrhundert

Mai 2023
Brisante ethische Fragen

Das Alte Schauspielhaus kritisiert in einem dystopischen Stück Rating-Wahn und ...

Der Kosmos der Musik

Der Komponist György Ligeti
Zum 100. Geburtstag am 28. Mai

„Über das Erwartbare hinausgehen“

Seit 20 Jahren gibt es bei der Kulturgemeinschaft die Bau-Geschichte(n). ...

April 2023
Hundert Prozent Theaterbilder

Die Oper Stuttgart wagt sich an Bachs Johannes-Passion und ihre ewig aktuelle Frage: Was ...

Musik ist vielseitig inspiriert

Am 30. April leitet der Pianist und Dirigent Frank Dupree die Stuttgarter Philharmoniker im ...

Aus der Kulturgemeinschaft

Exklusives Kunsterlebnis im Kunstmuseum Stuttgart:

NEUE WEGE – KI UND ...

Verarbeitung von Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Trackings-Technologien (wie Cookies und Pixel)ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlineangebot eingebettet. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und über unsere Datenschutzeinstellungen widerruflich für die Zukunft. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Mit den Statistik Cookies können wir die Nutzung der Webseite analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern.

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die auf unserer Webseite eingebundenen Technologien werden verwendet, um Anzeigen zu platzieren, die den Interessen unserer Webseitenbesucher entsprechen können. Dafür werden hierfür relevante Informationen in sog. „Cookies“ oder ähnlichen Technologien, wie sog. „Pixel“ gespeichert. Zu den in den hierin gespeicherten Daten können besuchte Inhalte, Onlineauftritte, Einstellungen und verwendete Funktionen zählen, welche Rückschluss auf das Nutzerverhalten der Webseitenbesucher ziehen.

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter eingebunden, welche wir für o. g. Zwecke verwenden:

 

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

     

    Cookie Laufzeit: 2 Jahre

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

    Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

    Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

Die eingebundenen Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ermöglichen bestimmte Funktionen, wie z. B. das Teilen oder Abspielen von Webseiteninhalten auf sozialen Netzwerken (sog. Plugins).

Auf unserer Webseite sind folgende Drittanbieter-Funktionen eingebunden:

  •  

    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

     

    Zweck: Video-Player auf der YouTube Plattform

     

    Cookie Laufzeit: 2 Tage

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

     

     

  •  

    Anbieter: BINDER REISEN GMBH, Bergheimer Str. 12, 70499 Stuttgart

     

    Datenschutzerklärung: https://www.binder-reisen.de/datenschutz/

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Binder Reisen Inhalten verwendet.

     

    Cookie Laufzeit: Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort ist Deutschland.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

  •  

    Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

     

    Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet

     

    Cookie Laufzeit: 6 Monate

     

    Ort der Verarbeitung: Primärer Datenverarbeitungsort sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Es besteht das Risiko, dass Daten von US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eine Übermittlung findet daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt, welche Sie jederzeit widerrufen können.

     

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO