Klassiker Kompakt Teil 4
Ein armer Schneider findet Reichtum und Liebe - ist Kellers Novelle „Kleider machen Leute“ zu schön um wahr zu sein?
Ein kleiner Schneidergeselle wird zum großen Grafen, wird wieder hinabgestoßen ins Nichts – und geht doch nicht verloren. Die bekannte Novelle „Kleider machen Leute“ stammt aus Gottfried Kellers Sammlung „Die Leute von Seldwyla“ aus dem Jahr 1874. Mit erstaunlicher Genauigkeit entwirft der Autor darin ein Bild seiner Zeit und seiner schweizerischen Zeitgenossen. Aber stärker noch als die Wirklichkeit ist die utopische Kraft von Kellers Poesie, die einen bei der Lektüre beglückt und durch ihr wunderbares Happy End mit der Hoffnung erfüllt, dass Verlust zu Gewinn und Verwirrung zu Klarheit führen können.